Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Human Brain Project

Projektbeschreibung


Supplements to strengthen cooperation in ICT R&D in an enlarged European Union

The human brain can be seen as an immensely powerful, energy efficient, self-learning, self-repairing computer. If we could understand and mimic the way the brain works, we could revolutionize information technology, medicine and society. But to do so we have to bring together everything we know and everything we can learn about the inner workings of the brain's molecules, cells and circuits. The goal of the Human Brain Project (HBP) is to do this by integrating our knowledge in massive databases and in computer models of the brain. This will require breakthroughs in mathematics and software engineering and an international supercomputing facility more powerful than any before. This is all possible. Experimental and clinical data is accumulating exponentially. Computers powerful enough to meet the project's initial requirements are already here. An international team led by Europe's best neuroscientists, doctors, physicists, mathematicians, computer engineers and ethicists have assembled to begin the mission. As technology progresses and the project discovers new principles of brain design it will build ever more realistic models to probe ever deeper principles. The benefits for society will be huge, even before the HBP achieves its final goals. Models of the brain will revolutionize information technology, allowing us to design computers, robots, sensors, prosthetics and other devices far more powerful, more intelligent and more energy efficient than today. They will help us understand the root causes of brain diseases, and to diagnose them early, when they can still be treated. They will reduce reliance on animal testing and make it easier to develop new cures for brain disease. They will help us understand how the brain ages, and how to slow these changes and nurture a healthy brain for our children. In summary, the HBP is poised to produce dramatic advances in technology, a new understanding of the way the brain works and a new ability to cure its diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-FET-F
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Koordinator

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
EU-Beitrag
€ 334 330,00
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0