Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Miniaturised Robotic systems for holistic in-situ Repair and maintenance works in restrained and hazardous environments

Ziel

MiRoR aims to develop a fundamentally novel concept of a Miniaturised Robotic Machine (Mini-RoboMach) system, that equipped with intelligence-driven and autonomous abilities, will be demonstrated for holistic in-situ repair and maintenance of large and/or intricate installations.
This will be done via the following research steps:
-Develop a novel concept of Mini-RoboMach, with unique complementary miniature systems: (1) novel “free-leg hexapod” (i.e. without base platform) for providing both “walking” and 6-axis processing capability; (2) an original stiffness-controlled flexible-arm robot for enabling “snaking” and 6-axis light processing ability. The complementarily means that a hybrid configuration of Mini-RoboMach, i.e. “walk & snake-in” can be utilised.
-Develop MiRoR intelligent controller equipped with following key abilities:
Self-positioning: enable walk and/or snake navigations to/from work and calibration of end-effectors on required features;
Reasoning: decide on methods of accessing the working area (walking and/or snaking-in mode) while learning from these experiences.
Planning: schedule task successions and optimise Mini-RoboMach path in reference to intervention on different places within the installation
Adaptation: modify the parameters of treatment procedures for developing a self-protection ability of Mini-RoboMach in case it encounters harmful/unfavourable conditions.
-Develop a unique virtual test bench for the hardware (e.g. Mini-RoboMach) and software (intelligent controller) of MiRoR so that its robustness and capability to work unsupervised within required harsh/remote workspaces can pre-assessed and corrected before its effective utilisation.
-Demonstrate MiRoR by performing in-situ holistic repair/maintenance works (e.g. inspection and processing – material deposition, removal) on high investment, large and/or intricate industrial such as (power plants, aero-engines, construction / infrastructure, offshore platforms, etc).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2011-NMP-ICT-FoF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

THE UNIVERSITY OF NOTTINGHAM
EU-Beitrag
€ 776 169,89
Adresse
University Park
NG7 2RD Nottingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Derbyshire and Nottinghamshire Nottingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0