Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Buildings Energy Advanced Management System

Projektbeschreibung


ICT for energy-efficient buildings and spaces of public use

BEAMS strategic goal is the development of an advanced, integrated management system which enables energy efficiency in buildings and special infrastructures from a holistic perspective (i.e. considering the indoors areas, the public spaces around the facility and the interaction of the overall compound with the grid and urban network outside it).The project will include an open interoperability gateway allowing the management of diverse, heterogeneous sources and loads, some of them typically present nowadays in spaces of public use (e.g. public lighting, ventilation, air conditioning), some others emergent and to be widespread over the next years (e.g. renewable sources, electric vehicles).These general goals translate into a set of spedific objectives:1.\tSpecification of requirements, use-cases and architectures.2.\tDefinition of common ontology, information models and interfaces to facilitate deployment and adoption by end-user, operators, ESCOs, etc.3.\tInclusion of greening energy positive tools.4.\tDevelopment of a flexible open gateway to interact with ICT solutions from different vendors.5.\tDesign and Implementation of a FAcility Management Environment including:a.\tSmart Control Algorithm with learning capabilities.b.\tDecision Support and Simulation tool.c.\tEnergy Efficiency Balanced Score Card.6.\tDemonstration of the project results in two different pilot sites:a.\tThe Stadium of the Football Club Barcelona in Spain.b.\tThe campus of the University of Salento in Italy.7.\tEvaluation and Assessment by means of a thorough methodology of the amount of energy and CO2 emissions saved through the deployment of BEAMS technology.The focus of BEAMS will not be so much to develop breakthrough technologies from scratch but to integrate different technologies so that their combined use leads to increased energy savings and CO2 reduction. This will allow having a rapid impact on the market, in the spirit of the European Economic Recovery Plan 2010-2013.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2011-NMP-ENV-ENERGY-ICT-EeB
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

ETRA INVESTIGACION Y DESARROLLO SA
EU-Beitrag
€ 510 087,00
Adresse
CALLE TRES FORQUES 147
46014 Valencia
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0