Ziel
"The call SST.2011-2.5.1 in the transport topic, enclosed in the area of Interoperability and Safety proposed the “Harmonisation of freight and passenger Rolling Stock approval tests for electromagnetic compatibility (EMC)”.
In that context, TREND project has the objective to progress beyond the state of the art, addressing this situation by means of the design of a test setup and a test procedure that enable the harmonization of freight and passengers rolling stock approval tests for EMC, focusing not only on interferences with broadcasting services but also on railway signalling systems. TREND will also identify and design the cross acceptance test sites on electrified and non-electrified lines that reproduce representative worst case conditions for steady state and transient behaviours. These worst case conditions will be obtained thanks to the electromagnetic modelisation of the rolling stock within the rail and feeding infrastructure.
The dissemination of the project outcomes is the last objective of the project. Thanks to this, the impact of TREND embraces the terms safety, availability and economy, and is addressed to the main stakeholders in the European railway industry: web page, 9 contributions to technical journals, 2 workshops for companies, 2 courses for professional advancement and students, the creation of an advisory board and of course concrete proposals for enhancing EMC standards and Technical Specification for interoperability.
The medium size TREND consortium is formed by CEIT (S); CAF (S); CEDEX (S); IFSTTAR (F), Y-EMC (UK), TV (S) and LTU (S), which guaranties a more efficient coordination. Such consortium presents unique features in terms of technical competence, representation of the complete value of chain, quality assurance and research orientation."
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-SST-2011-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
20018 San Sebastian
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.