Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Specification, Implementation, Field Trial, and Standardisation of the Vehicle-2-Grid Interface

Projektbeschreibung


Supplements to strengthen cooperation in ICT R&D in an enlarged European Union

PowerUp aims to develop the Vehicle-2-Grid (V2G) interface, involving a full development cycle of physical/link-layer specification, charging control protocol design, prototyping, conformance testing, field trials, and standardisation. Its results will ensure that FEVs smoothly integrate into emerging smart-grid networks. Thereby the efficiencies resulting from robust grid operation may be achieved; V2G capabilities will smoothen the daily fluctuation of electricity demand and will enable FEVs to act as emergency energy supplies. To achieve these desired results, it is essential that any electric vehicle type would be compatible with any European smart-grid network.
V2G technology will be developed in liaison with the ongoing ISO/IEC standardisation of the V2G interface, and it will extend existing smart-metering standards and ETSI ITS standards for vehicular communications. On the grid side, smart electric meters will be enhanced for V2G capability and V2G-specific demand-balancing control algorithms will be researched. The specification phase will synthesise requirements of both vehicle manufacturers and utility operators. The produced V2G adapter prototypes will undergo conformance testing and field trials. The testing part will also cover safety and security aspects. The field trial activities will demonstrate end-to-end integration with the chain of smart-grid control systems. These trials will be furthermore complemented by simulations of larger V2G uptake rates, which assess V2G impact on grid stability and robustness.
The validated PowerUp results will be contributed into standardisation, completing the overall R&D cycle. We aim to ensure industrial consensus on V2G interface, and carefully trial V2G implementations in a realistic integrated environment. PowerUp partners are capable of follow-up project results deployment; its impact will facilitate reaching FEVs' full potential economic and environmental benefits.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2011-ICT-GC
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

BROADBIT SLOVAKIA SRO
EU-Beitrag
€ 355 870,00
Adresse
EOTVOSOVA UL. 12
94501 KOMARNO
Slowakei

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0