Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European Li-Ion Battery Advanced Manufacturing for Electric Vehicles

Ziel

The global objective of the ELIBAMA project is to enhance and accelerate the creation of a strong European automotive battery industry structured around industrial companies already committed to mass production of Li-ion cells and batteries for EVs. Europe faces strong competition from Asia and the USA where more investments and production capacities for Li-ion batteries currently exist. The ELIBAMA project will exploit advanced eco-design methods of manufacturing battery cells in order to guarantee drastic gains in cost reduction and environment-friendliness across the value chain of the battery production. This will allow the production of competitively priced EVs while improving the overall safety and efficiency of the battery pack in use. Specifically, the project will focus on the development of eco-friendly processes for electrode production, electrolyte manufacturing, fast and homogenous electrolyte filling processes, cell design and assembly. Moreover, the project will develop new technologies that will allow to improve downstream quality and reduce the rate of defective products at the end of the manufacturing chain. Such technologies include introducing clean room manufacturing processes, online high resolution monitoring and inspection solutions and non-destructive testing processes for Li-ion cells. The recycling and refurbishing of end-of-life Li-ion batteries will be realized in three ways: (a) defining schemes for their safe take back and transportation, (b) developing diagnostic methods for the monitoring of used commercial batteries to assess their second life potential, and (c) defining best practices for the eco-design conception and easy dismantling of batteries in order to maximize their recycling potential. All these technical improvements will be closely monitored and validated from the environmental point of view by providing an integrated environmental assessment of the different technologies developed in the course of the ELIBAMA project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2011-GC-ELECTROCHEMICAL-STORAGE
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

RENAULT SAS
EU-Beitrag
€ 1 791 985,00
Adresse
122-122B AVENUE DU GENERAL LECLERC
92100 Boulogne Billancourt
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0