Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Major Ageing and Gender Issues in Europe

Ziel

The project identifies and analyses indicators of quality of life among the population aged 65+ to reveal gender gaps and their factors. It focuses on changes due to renewal of cohorts. Consideration is taken of cohorts now old (broken into age groups, given the heterogeneity of conditions at older ages) and of those who will reach old age in the next 25 years (considering the situation of persons aged 40+ in 2005), for a prognosis of trends in gender differentials and an evaluation of actions likely to reduce these gaps. Quality of life is measured on health conditions, economic resources, family situation and social integration.

On each, objective indicators of living conditions are confronted with perceptions by the persons of their own situation. It is argued that the main factors of gender gaps in well being are to be found in the life course of individuals - in particular in the way they conciliated their professional career with their family life - and in the way they have experienced some more recent key events like retirement, widowhood, health deterioration or institutionalisation.

Statistical analysis of individual-level data, based on event-history methods, is to show the impact of these factors. It is also argued that gender gaps in quality of life are shaped by the socio cultural context (welfare regimes, economic circumstances, normative climate). National and EU policies play here a major role. Cross-national multilevel analysis is to evidence these mechanisms. Use is made of existing data, in particular comparative surveys recently conducted in Europe giving simultaneously indications on the well being of interviewees and their life course. Contextual information is collected for cross-country analysis.

A consortium of 9 teams carries out the project, all presently active in FELICIE, a FP5 research project. A large range of competencies is covered in social and medical sciences as well as a diversity of countries in the European space.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-CITIZENS-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

INSTITUT NATIONAL D'ETUDES DEMOGRAPHIQUES
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0