Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Industrial implementation of processes to render RCS safer in manufacturing processes

Ziel

In 1997, the International Agency for Research on Cancer (IARC) classified Respirable Crystalline Silica (RCS) in the form of quartz or crystobalite from occupational sources as carcinogenic for humans (category 1). Crystalline silica is an essential raw material for the production of virtually all the goods of everyday life. As a consequence, there can be significant amounts of RCS in the environments of many manufacture processes. Hence, a vast number of European workers are potentially exposed to RCS at their workplace. The ceramics industry is particularly concerned, since its products (heavy clay products, floor and wall tiles, sanitary ware, tableware, etc.) are based on silicates. The relevant bodies used in the manufacture of these products include considerable amounts of quartz, which is indispensable for the manufacturing process.
The formal adoption of the IARC evaluation in Europe will strongly affect the way the products containing crystalline silica are produced, labelled, packed, marketed and disposed. These measures will clearly entail significant costs and influence the competitiveness of the companies, especially of the SMEs. However, there are evidences that the toxicity of the quartz can be practically nullified by certain substances. The mechanism by which these substances act seem to be related with the saturation of the silanol groups in the surface of the RCS particles, by “coating” them. Although some of the above treatments were known for years, they are not industrially used up to date. The main objective of the present project is the industrial implementation of these treatments in the ceramic manufacturing processes, thus transforming the quartz-containing raw materials into intrinsically safe products. The characteristics of the ceramic companies and their manufacturing processes made them especially suitable candidates. Furthermore, the experience gained in these industries will help in developing general-purpose treatments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2011
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME-AG - Research for SME associations/groupings

Koordinator

ASOCIACION DE INVESTIGACION DE LASINDUSTRIAS CERAMICAS AICE
EU-Beitrag
€ 58 797,80
Adresse
CAMPUS UNIVERSITARIO RIU SEC
12006 Castellon
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Castellón/Castelló
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0