Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Innovative gene therapies for epilepsy treatment

Ziel

A significant part of the costs of neurological diseases on society is associated with epilepsy. About 30-40% of the patients are refractory to pharmacological treatments, which are mostly symptomatic and often have side effects. In few cases surgical intervention is considered and no treatments interfering with or preventing the development of epilepsy are currently available. In this context, EPIXCHANGE aims at exploring, providing the basis for clinical application and implementing in the industrial arena new and unconventional strategies for the therapy of partial epilepsy advancing the state-of-the-art in the field. To achieve this, a strategic partnership will be created, including two internationally recognized academic institutions (UniFE, ULund) and one SME (NsGene) developing encapsulated cell biodelivery (ECB) based therapeutic products. ECBs will be transferred to the academic partners, while knowledge and technology on animal models, viral vectors and BDNF-producing cells will be transferred to the SME.
This partnership will implement a joint research programme, which will enable to exploit the complementary competencies and technologies available at each participant site and will increase the knowledge-sharing and technology transfer, as well as the mutual understanding and penetration of the different cultural settings and skills required for both academic and industrial sectors, thus improving partners’ RTD capability and competitiveness.
This will be combined with transfer of knowledge on complementary skills. Experienced researchers will be also recruited to bring top level experience in techniques that are not present in the consortium. Annual workshops will be organized to benefit the transfer of knowledge programme and the dissemination of results both within the consortium and towards the scientific community.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI FERRARA
EU-Beitrag
€ 460 536,00
Adresse
VIA ARIOSTO 35
44121 Ferrara
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Ferrara
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0