Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Fast-Tracking Pathology via Automated Image Analysis and High-Performance Computing: Application to Prostate Cancer Diagnostics

Ziel

Histopathology has traditionally been a low-throughput, labour-intensive technique. Conventional manual annotation of tissue slides requires a pathologist to examine the tissue and cellular components to grade the level of disease progression. However, digital pathology and automated digital image analysis solutions can provide a more rapid solution. In recent years, there has been a rapid uptake of digital pathology in both the academic and industrial sectors, each creating large image libraries with related manual and automated annotations, all stored on local systems. There is now a requirement to streamline this process and to provide a comprehensive set of tools for data integration and mining of this valuable, but often not fully exploited, information. There is also a need for inter-lab standardisation and the development of high-performance computing approaches to enable integration of multiple libraries and knowledge discovery. The FAST-PATH project will address these key issues to maximise the capabilities of the digital pathology workflow. Specifically, FAST-PATH will develop a set of tools, available through a web-based interface, to address the standardisation, integration and knowledge discovery of high-throughput digital pathology libraries and related manual annotations. We will focus on integration of oncology-based data generated from the academic and industrial partners involved, with a particular emphasis on prostate cancer. This inter-sectoral study will also involve validation of novel prognostic biomarkers via automated analysis of immunohistochemical images. Importantly, FAST-PATH will bring together 4 major European academic institutes and 2 SME partners with the central aim of streamlining digital pathology via the development of data standardisation, integration and discovery tools.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE DUBLIN, NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, DUBLIN
EU-Beitrag
€ 357 432,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0