Ziel
The four-year MICRO-THERAPY is a fully integrated interdisciplinary proposal which will develop a new area of competence in the three partners, Liverpool John Moores University, University of Rennes1 and ManRos Therapeutics. It brings together a powerful set of partners covering fully the three key aspects - microwave engineering, chemistry and biology to create new technology and sustainable technical and scientific expertise applicable to the bio-pharmaceutical industry. The proposed research programme is unique in terms of generating a tuneable, multipurpose, microwave, continuous, atmospheric pressure, flow reactor for the efficient conduct of various chemical reactions for the synthesis of Leucettamines to be used against Alzheimer’s disease. Unlike the restricted batch reactors a continuous microwave reactor has the potential to operate at high production rates simply by virtue of offering continuous throughput and, more significantly, by being easy to replicate allowing scale up the process for bulk production at commercial rates. In addition the system will operate for the first time with tuneable frequency microwaves in the range 2.45 – 8GHz in order to optimise the process to produce higher yields with reduced separation costs. This is unlike current microwave synthesis where the source is only operated at one fixed frequency of 2.45GHz and is therefore not necessary have the optimum operating frequency to suit various chemicals reactions at different temperatures. The timeliness of MICRO-THERAPY is a response to demand for new ways to produce chemicals for the therapeutic activities against Alzheimer’s disease. However, such a reactor also has scope fore much wider application
The main objectives of this project are to:
1. To use the project to develop new cross-disciplinary expertise through the recruitment of experienced researchers to work particularly at LJMU and UR1, but also incorporating expertise at MRT thereby providing new training and development opportunities for young and experienced researchers at the partners, blending an expanding knowledge base and unique skills to produce key proficiencies.
2. To specifically develop a multipurpose prototype reactor for the synthesis of bulk quantities of chemicals on a continuous basis by using novel atmospheric pressure, continuous microwave flow reactor.
3. To select the reaction time, flow rate, microwave power and frequency within the operating range 2.45 to 8GHz to produce chemicals with high yield, low waste and using low power in comparison with the conventional techniques.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Demenz Alzheimer
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Meteorologie Luftdruck
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2011-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)
Koordinator
L3 5UX Liverpool
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.