Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

HELPING EU PROCESSORS BECOME COMPETITIVE USING AUTOMATED AND NON-CONTACT PIGMEAT PIECE QUALITY CLASSIFICATION

Ziel

The €160.6 billion EU-27 meat processing sector employs over 1 million workers and is dominated by SMEs (94%) with small productions and traditional processes. SMEs in this vital sector are facing global competition from multinationals which are more productive and have superior marketing capacity. Moreover, the current crisis is reducing demand for premium meat and traditional quality products that are the core business for most European sector SMEs.
The solution to maintain sector viability is for SMEs to increase productivity and manufacture with consistent quality. The SMEs behind this proposal (processors RDVIC and SANMI, and equipment manufacturers/distributors JCB and STRASSER ) have identified the need for a technology to sort meat prior to processing, without which 30-40% of all processed meats do not reach the expected final quality. To become more competitive, processors must be able to select higher quality meats for higher added-value processes (e.g. long dry-curing, use of natural ingredients), while lower quality meats can be separated and treated to achieve an acceptable and consistent final quality.
With the support of RTDs (CRIC, UNIMAN, IRTA and SSICA), the SMEs propose the development of QMEAT, an automatic non-contact system based on Magnetic Induction Spectroscopy and Image Analysis, to determine the Water Holding Capacity and colour of meat pieces prior to processing. This system is expected to increase the production of high-quality products by at least 20%, with benefits of at least €700-1500 per tonne. The estimated tag price for the QMEAT system will be of €80,000; an investment fully recoverable in 6-9 months of operation for companies producing a minimum of 110 tonnes per year.
With a time-to-market of 18 months, QMEAT represents a real business opportunity for the SMEs, who will jointly exploit the results to reach a foreseen 2% EU market penetration and an accumulated income of €24 million over a 5 year time frame.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2011
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

NTRAM GENERAL S.A.
EU-Beitrag
€ 61 160,00
Adresse
CALLE VICTOR PRADERA 45
08940 Cornella De Llobregat Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0