Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of a highly efficient, innovative beverage COOLer

Ziel

The total EU stock of beverage coolers is currently 6.3 million, which is nearly 50% of the total number of commercial display refrigerators in use. So far commercial refrigerators have remained outside EC legislation. However, this is likely to change as it is now generally accepted that commercial refrigerators offer significant potential for energy savings. A recent working document for the implementation of the Ecodesign Directive outlines several legislative options that will encourage and mandate significant energy efficiency improvements for beverage coolers. Compared to similar sized domestic refrigerators, the energy consumption of commercial beverage coolers can be over 3 times higher, even after allowing for increased heat loads, due to use of glass doors, for example. This is the result of a combination of factors such as: i) lack of legislation and standardization; ii) user requirements in relation to pull down (cooling rate of products within a set time frame), which means that the refrigeration system of most coolers is significantly oversized; iii) the fact that the large majority of equipment owners do not operate the beverage coolers and hence do not pay for operating cost. This means that cost and design are the most important drivers and not efficiency. We aim to overcome these barriers by development of unique technology that makes effective use of phase change materials (PCM) within beverage coolers. This will allow downsizing of the cooling system, thereby significantly increasing energy efficiency. It is our aim to achieve a 75% saving compared to a base case cooler. The market opportunity will be worth at least €700 million per annum in Europe alone. In order to exploit our development we will introduce a radically new business model that will allow equipment owners and users to share the benefits of energy savings. This will motivate equipment owners to make the additional investment required for more energy efficient equipment

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2011
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

NEW WAVE INNOVATION LIMITED
EU-Beitrag
€ 255 265,00
Adresse
HIGH STREET 1 EVINGTON
LE5 6FH LEICESTER
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0