Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Implant Direct

Ziel

ImplantDirect will create a cost-effective, faster manufacturing route for orthopaedic, maxillofacial or trauma implants, tailored to the individual needs of patients. The overall project aims are to improve the quality of the implants, reduce the recovery time, improve the quality of life for the patients and reduce the healthcare costs. This will be achieved by allowing surgeons to personalise the implants to fit the patient and the individual trauma, thus reducing the need for revisions, the length of surgery time and the recovery time of the patient. While the technology is available and can deliver the well-recognised benefits of using personalised implants, the number of clinical cases is still limited. The main reasons that the technology has not been widely applied for treatment in hospitals, are the complexity of the delivery process, the high cost of implants and the lack of human and technological resources in the area of biomodelling in hospitals. Especially, the multidisciplinary communication among radiologists, surgeons, and biomedical engineers, which is always needed during the design and manufacturing steps of a patient specific implant. In addition, the optimal solutions and funding for investment of hardware and software are not always available. The work to be undertaken in ImplantDirect will help overcome these issues by the realisation of two key innovations:
1) An innovative software solution that will allow the surgeon to directly design the ‘best’ (not limited by existing manufacturing techniques) implant shape for his patients, based on CT-scan data, which will then allow implant creation using the flexible Rapid Manufacturing technique of Selective Laser Melting.
2) Develop the Selective Laser Melting process and post-processing necessary to deliver functional Ti6Al4V personalised implants within 3 days from receiving the designs from innovation 1.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2011
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

TWI LIMITED
EU-Beitrag
€ 36 974,46
Adresse
GRANTA PARK GREAT ABINGTON
CB21 6AL Cambridge
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0