Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A user friendly Decision Support System for an integrated vineyard management, for addressing quality and quantity production variability optimising the use of resources

Ziel

The objective of this project is to offer to the SMEs Associations the first integrated management solution for supporting vine growers throughout vineyard life cycle, from planting to harvesting, aiming at addressing quality and production variability issues by means of an advanced Decision Support System (DSS). This DSS will be based on the output of well established and consolidated models applied to viticulture, and will assist the users in day to day management procedures, thanks to a user friendly web interface, assessing for instance the unique watering needs of each single parcel, controlling the growth phase of the grape, along with its vigour and maturity, optimizing at the same time the usage of fertilizers and parasiticides and limiting operators intervention on the soil and on the plant. With the application of information technologies it will be possible to fine tune wine production within the vineyard, maximising the oenological potential of the
vineyards, and providing the vine-growers with the following, continuously up to date information: 1)Indication on the type of grape to be grown in the vineyard, being able to differentiate the production in case several zones of the vineyard present different agronomical features; 2)Indication of the ripeness of the grapes; 3) Real time indication, through micro-meteorological stations, of the soil properties, weather forecasts, and other parameters (fertilizing, irrigation, etc.)that can influence both yield but most importantly quality of the harvesting. 4) Indication of soil variability, which is one of the key factors that can affect vine growth fruit development, quality and yield; 5) indications of the zone at risk of fungi or parasites attack; 6) understanding and managing the dynamics of soil, water and phenological stages.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2011
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME-AG - Research for SME associations/groupings

Koordinator

LABOR SRL
EU-Beitrag
€ 40 320,00
Adresse
VIA DELLA SCROFA 117
00186 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0