Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Intelligent Knowledge Platform for Personal Health Monitoring Services

Projektbeschreibung


Patient Guidance Services (PGS), safety and healthcare record information reuse

The eHealthMonitor project provides a platform that generates a Personal eHealth Knowledge Space (PeKS) as an aggregation of all knowledge sources (e.g. EHR and PHR) relevant for the provision of individualized personal eHealth services. This is realised by integrating service-oriented architecture, knowledge engineering, multiagent systems, and wearable/portable devices technologies. Innovations in eHealthMonitor are: (1) an adaptive, sustainable platform architecture for individualized personal electronic healthcare services; (2) reasoning, model evolution, and model summarization methods based on semantic models with different degrees of granularity, specificity, and different types of heterogeneity (syntactic, lexical, semantic); (3) distributed, adaptive knowledge sharing coordination methods which consider privacy protection requirements; and (4) personal eHealth services that support cooperation and decision making of the involved participants (patients, clinicians, social services): medical decision support services, personal information services, environmental and lifestyle risk factor monitoring services, and physiological and bio-chemical data monitoring services.
The eHealthMonitor platform and health services are evaluated in three case studies: Deployment of the platform in two hospital scenarios built around two of the most relevant issues in the current EU eHealth environment – (1) dementia and (2) cardiovascular diseases – involving patients and medical professionals. (3) Deployment of the eHealthMonitor platform as part of prevention strategies where an insurance company provides its clients (patients and non-patients) access to the eHealthMonitor services in order to lower the risk of potential diseases.
The impact is ensured through an active open source (OS) strategy which bases all basic software components on existing OS software and releases developed eHealth reference processes and guidelines as open models through Open Model Initiative.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITAET HOHENHEIM
EU-Beitrag
€ 705 969,00
Adresse
SCHLOSS HOHENHEIM
70599 STUTTGART
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Stuttgart Stuttgart, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0