Projektbeschreibung
Networked Media and Search Systems
EMC2 builds bridges between industry and academia in the field of media computing and communication, enabling industry to exploit current research and researchers to exploit market opportunities.
EMC2 bridges the gap between industry and academia and facilitates the lasting impact of research in media computing and communication (MC2) by projects such as 3DLife and REVERIE.
With a focus on 3D media processing for Internat and social networking, VR/AR, computer vision and motion capture, multimedia content analysis, 3D film and videao, EMC2's core activities are:
- bringing together MC2 stakeholders, including companies, research centres and researchers;
- academia-industry matchmaking facilitating technology transfer to small and medium sized enterprises (SMEs);
- promoting the entrepreneurial spirit within academia and enabling researchers to acquire the entrepreneurial mind-set and skills;
- enabling industry to help shape European (academic) research agendas in MC2;
- creating and promoting a rich online repository of resources for industry and research, including software and data, teaching materials, contact databaeses, funding notifications and publication opportunities.
SA-EMC2 is a support action to establish a Centre of Excellence in Media Computing and Communications (EMC2). The main objective of the project is to facilitate the persistence and lasting impact of the NoE 3DLife and the IP REVERIE project achievements, as well as other projects in the field Media Computing and Communications (MC2).The mission of SA-EMC2 is to bring together partners capabilities, knowledge and expertise to facilitate R&D funding through cooperative projects, joint research publication and technology transfer, while advancing the state of the art in MC2. The activities of SA- EMC2 will revolve around the following key objectives:
\tAcademia – Industry matchmaking\tTechnology transfer to SMEs\tFacilitating mentoring, coaching and training towards start-up creation\tFormation of online and physical entrepreneurs camps and summer/winter schools in the\tMC2 field and entrepreneurial focus\tFormation of PhD courses on the MC2 field and entrepreneurial focus\tShaping national and European research agendas.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
E1 4NS London
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.