Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A Decision Support System for Reducing CO2 and Black Carbon Emissions by Adaptive Traffic Management

Projektbeschreibung


Low carbon multi-modal mobility and freight transport

The project aims to realize a method, system and tools for adaptively influencing traffic in real-time to reduce CO2- and black carbon (BC) emissions caused by road transport in urban and inter-urban areas. BC is suspected to be the second main contributor-next to CO2-to global warming. The inter-relationships between traffic flow and CO2- and BC emissions will be considered. In particular a model linking traffic flows to emission levels will be established on the basis of existing and new simulation methods and tools.The main goal of the project is the development, integration and evaluation of a real-time decision support system for adaptive traffic control and management. Real-time traffic information will be delivered by existing sensors and by a novel technology vision sensor, air quality sensors and additional data sources (e.g. weather conditions) enrich the data base to provide all relevant information in a unified fashion. Based on a data base of predefined traffic scenarios traffic control measures will be dynamically imposed. The impact of the measures on the overall CO2 - and BC emissions will be accounted for in the decision support system and will be assessed in the evaluation. Furthermore, the effects of reduced traffic on urban air pollutants (relevant for human health), with a special focus on BC as a pollutant, will also be considered, thus allowing to evaluate the value added of climate protection measures for the urban population. The system will be implemented and tested in two EU cities (Graz,AT and Glasgow,UK).This project brings together two important communities. The traffic community is represented by AIT, IBM, VITO, Österreichisches Forschungs- und Prüfzentrum Arsenal (ÖFPZ) and EBE-Solutions Austria with long standing experience in traffic monitoring, simulation, analysis and management. The air quality community is represented by Air Monitors UK, ETS, London Imperial College and again by VITO.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

AIT AUSTRIAN INSTITUTE OF TECHNOLOGY GMBH
EU-Beitrag
€ 951 006,00
Adresse
GIEFINGGASSE 4
1210 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0