Projektbeschreibung
Cognitive Systems and Robotics
The scientific and technological global goal of the CYBERLEGs project is the development of an artificial cognitive system for dysvascular trans-femoral amputees lower-limb functional replacement and assistance in activities of daily living. CYBERLEGs will be a robotic system constituted of an active cognitive artificial leg and a wearable active orthosis for assisting the contralateral sound limb. The system will be capable of high-level cognitive skills, and be interfaced to the amputee through a bi-directional interaction.
CYBERLEGs will allow the amputee to walk back and forward, go up and down stairs, and move from sit-to-stand and stand-to-sit with a minimum cognitive and energetic effort.
The scientific and technological global goal of the CYBERLEGs project is the development of an artificial cognitive system for dysvascular trans-femoral amputees lower-limb functional replacement and assistance in activities of daily living. CYBERLEGs will be a robotic system constituted of an active cognitive artificial leg for the functional replacement of the amputated limb and a wearable active orthosis for assisting the contralateral sound limb. CYBERLEGs will allow the amputee to walk back and forward, go up and down stairs, and move from sit-to-stand and stand-to-sit with a minimum cognitive and energetic effort. In order to achieve this ambitious goal, the control system of CYBERLEGs will be based on motor primitives as fundamental building blocks, thus endowing CYBERLEGs with semi-autonomous behaviour for planning the motion of the prosthesis joints and the assistive action of the orthosis module. CYBERLEGs will be capable of high-level cognitive skills, interfaced to the amputee through a bi-directional interaction. It will be able to "understand" user-motor intentions smoothly and effectively and to prevent the risk of fall for the amputee, by means of a multi-sensory fusion algorithm based on (i) the observation of the motion of the amputee body, (ii) the interaction force between CYBERLEGs and the amputee, and (iii) their force interaction with ground. Finally, CYBERLEGs will be capable of closing the loop with the amputee: the amputee will receive an efferent feedback from CYBERLEGs which will enhance the perception of CYBERLEGs as a part of his/her own body.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Steuerungssysteme
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Implantate
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
56127 PISA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.