Projektbeschreibung
Cognitive Systems and Robotics
FROG proposes to develop a guide robot with a winning personality and behaviors that will engage tourists in a fun exploration of outdoor attractions. The work encompasses innovation in the areas of vision-based detection, robotics design and navigation, human-robot interaction, affective computing, intelligent agent architecture and dependable autonomous outdoor robot operation. The FROG robots’ fun personality and social visitor-guide behaviors aim to enhance the user experience and increase knowledge transfer as information is offered through multi-sensory interaction. FROG adapts its behavior to the users through vision-based detection of human engagement and interest. FROG plans to build a highly dependable robot that operates autonomously in populated outdoor real-world settings.
FROG proposes to develop a guide robot with a winning personality and behaviors that will engage tourists in a fun exploration of outdoor attractions. The work encompasses innovation in the areas of vision-based detection, robotics design and navigation, human-robot interaction, affective computing, intelligent agent architecture and dependable autonomous outdoor robot operation.The FROG robots' fun personality and social visitor-guide behaviors aim to enhance the user experience. FROG's behaviors will be designed based on the findings of systematic social behavioral studies of human interaction with robots. FROG adapts its behavior to the users through vision-based detection of human engagement and interest.Interactive augmented reality overlay capabilities in the body of the robot will enhance the visitor's experience and increase knowledge transfer as information is offered through multi-sensory interaction. Gesture detection capabilities further allow the visitors to manipulate the augmented reality interface to explore specific interests.FROG plans to build a highly dependable robot that operates autonomously in populated outdoor real-world settings. New robust outdoor localization and navigation algorithms based on 6 DOF localization and SLAM will offer precise localization that is required for human-friendly navigation and optimal positioning of the robot's augmented reality overlays. Moreover, robust, safety-critical, human-aware navigation algorithms will be developed, taking into account human interaction at all levels.The intelligent agent architecture is a platform that will allow the integration of low-level guidance and communication controls with high-level interaction generation including affective computing algorithms and contextual recognition. This approach will lead to the creation of a new generation of highly sophisticated autonomous outdoor robotic guide services.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz
- Sozialwissenschaften Psychologie Verhaltenspsychologie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware Simulationssoftware
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
1012WX Amsterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.