Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Policy Formulation and Validation through non moderated crowdsourcing

Projektbeschreibung


ICT solutions for governance and policy modelling

Collaboration and crowdsourcing are the realities of today's public Internet. The so-called "Web 2.0" represents a precious repository of thematic information, thanks to the heterogeneous content that is inserted daily and spontaneously updated by its users. Very recently, a big commercial interest has started to arise – especially within industries that manufacture consumer goods and services – in acquiring, classifying and managing all product related information that emerges out of Web 2.0 channels, thus going beyond the known capabilities of consolidated search engines. It would be possible to use this insight to information at multiple stages of the policy-life cycle to support the definition of the political agenda, the creation, the implementation and the monitoring of policy proposals.In this context, modern politicians could test, detect and understand how citizens perceive their own political agendas, and also stimulate the emergence of discussions and contributions on the informal web (e.g. forums, social networks, blogs, newsgroups and wikis), so as to gather useful feedback for immediate (re)action. In this way, politicians can create a stable feedback loop between information gathered on the Web and the definition of their political agendas based on this contribution. The ability to leverage the vast amount of user-generated content for supporting governments in their political decisions requires new ICT tools that will be able to analyze and classify the opinions expressed on the informal Web, or stimulate responses, as well as to put data from sources as diverse as blogs, online opinion polls and government reports to an effective use.To this end, NOMAD aims to introduce these different new dimensions into the experience of policy making by providing decision-makers with fully automated solutions for content search, selection, acquisition, categorisation and visualisation that work in a collaborative form in the policy-making arena.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

PANEPISTIMIO AIGAIOU
EU-Beitrag
€ 405 160,00
Adresse
LOFOS PANEPISTIMIOU
81 100 MYTILINI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Νησιά Αιγαίου Βόρειο Αιγαίο Λέσβος
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0