Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Closed-loop system for personalized and at-home rehabilitation of people with Parkinson's Disease

Projektbeschreibung


Personal Health Systems (PHS)

People with Parkinson's disease (PD) suffer from motor and cognitive impairments that severely impact mobility, fall risk, and multiple key aspects of functional independence. Until recently, treatment goals focused almost exclusively on symptom relief, but exciting recent work by CuPiD partners and others has demonstrated that motor learning and rehabilitation principles can be effective even in the presence of PD.It is critical to make these rehab-like therapies accessible to patients in their home-setting since they need continoues training, as PD is a cronic neurodegenerative disease. Optimal rehabilitation of a neurodegenerative disease like PD requires personalized training paradigms that patients can integrate into their everyday routine in their own homes and use for many years. Ongoing, long-term treatment in a clinical setting is not feasible, cost effective, or likely something that patients can comply with year after year.CuPiD is designed to meet this challenge. We will develop an ICT-enabled solution to the rehabilitation of patients with PD in their home setting, tailoring the solution to target mobility, cognitive function and debilitating PD symptoms such as freezing of gait. Key components of the CuPiD solution are: 1) a home-based rehabilitation system (based on unobtrusive wearable sensors, on-board intelligence for real-time biofeedback, virtual reality, and modular, multi-modal restitution interfaces); and 2) an intelligent telemedicine infrastructure for remote monitoring and supervision of the rehabilitation program by a clinician.The integrated, easy-to-use system will have a huge, beneficial impact on the therapeutic treatment of PD, empowering patients to improve their health-related quality of life in the comforts of their own home. At the same time, we envision that the ultimate costs of treatment will be reduced and the health-care burden dramatically lowered when the unique CuPiD system becomes available.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
EU-Beitrag
€ 571 050,00
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0