Projektbeschreibung
In order to make robots achieve robust, adaptive, effective and natural performance of everyday manipulation tasks, it is not feasible to expect that programmers can equip the robots with plan libraries that cover such open-ended task spectrum competently. ROBOHOW.Cog targets at enabling autonomous robots to perform expanding sets of human-scale tasks - both in human working and living environments. To this end, RoboHow.Cog will investigate a new approach to robot programming and control where knowledge for accomplishing tasks is semi-automatically acquired from instructions in the World Wide Web, from human instruction and from demonstration.
Enabling robots to competently perform everyday manipulation activities such as household chores exceeds, in terms of task,activity, behavior and context complexity, anything that we have so far investigated in motion planning, cognitive robotics, autonomous robot control and artificial intelligence at large. For achieving robust, adaptive, effective and natural performance of everyday manipulation tasks, it is not feasible to expect that programmers can equip the robots with plan libraries that cover such open-ended task spectrum competently.RoboHow.Cog targets at enabling autonomous robots to perform expanding sets of human-scale everyday manipulation tasks - both in human working and living environments. To this end, RoboHow.Cog will investigate a knowledge-enabled and plan-based approach to robot programming and control where knowledge for accomplishing everyday manipulation tasks is semi-automatically acquired from instructions in the World Wide Web, from human instruction and demonstration (videos), and from haptic demonstration.The knowledge-enabled control will be made possible through extensions of constraint- and optimization-based movement specification and execution methods that allow for the force adaptive control of movements to achieve the desired effects and avoid the unwanted ones. In addition, novel perception mechanisms satisfying the knowledge preconditions of plans and monitoring the effects of actions will make the RoboHow.Cog approach feasible.The software components that will come out of RoboHow.Cog will be integrated into complete generic robot control systems such as ROS, and, in particular, into Aldebaran's humanoid platform Romeo. RoboHow.Cog will strive to make the code of many of its components - and even of large parts of the Milestone demonstrations -- publicly available under free/open source software licenses.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik kognitive Roboter
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
28359 Bremen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.