Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Embedded Resonant and ModulablE Self-Tuning Laser Cavity for Next Generation Access Network Transmitter

Projektbeschreibung


Core and disruptive photonic technologies

For the Next Generation Access Network (NGAN) wavelength division multiplexed passive optical networks (WDM PON) appear a promising and suitable solution offering almost unlimited bandwidth similarly to point-to-point links, while allowing the advantages of fibre sharing.It is widely recognized that WDM PON deployment requires colourless Optical Network Unit (ONU) transmitters, so that each user has the same transmitter. Up to now these characteristics has been unsatisfactorily obtained either with a costly tunable transmitter or by exploiting external seeding sources.ERMES proposes a disruptive approach to the ONU transmitter. The breakthrough idea is to use a significant portion of the network to implement an embedded self-tuning modulable laser cavity.This idea is based on establishing a very long cavity laser, which can be directly intensity modulated. The goal is achieved by using a dedicated multifunction active chip (MFAC), which acts as the gain medium of the cavity including: the array waveguide grating (AWG) and a reflector at the remote node (RN), and the distribution fibre connecting the ONU to the RN. After cavity set up, the active chip is directly modulated enabling up-stream up to 10 Gb/s data-rate per user. The development of a MFAC suitable for this application is mandatory to bring ERMES approach from the proof-of-principle stage closer to industrial exploitation.This solution is a potential highly effective alternative to the existing approaches in terms of cost reduction as it is colourless and gets rid of the need for external seeding sources. It is also appealing in terms of achievable performance, as it is not impaired by Rayleigh back-scattering, allowing for longer bridged distances.ERMES success will enforce European industrial leadership in the access arena, whose development in terms of capillarity and bandwidth has major social and economical fallouts. Therefore it addresses the objective of ICT-2011.3.5b.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

POLITECNICO DI MILANO
EU-Beitrag
€ 658 683,00
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0