Projektbeschreibung
Cognitive Systems and Robotics
The MORPH project advances the novel concept of an underwater robotic system composed of a number of spatially separated mobile robot-modules, carrying distinct and yet complementary resources. Instead of being physically coupled, the modules are connected via virtual links that rely on the flow of information among them. Without rigid links, the MORPH supra-vehicle (MSV) can reconfigure itself and adapt in response to the shape of the terrain. The possible applications of the MSV cover a wide range of scientific and commercial areas such as monitoring of cold water coral reefs, oil and gas pipeline inspection, or harbor and dam protection.
The MORPH project advances the novel concept of an underwater robotic system composed of a number of spatially separated mobile robot-modules, carrying distinct and yet complementary resources. Instead of being physically coupled, the modules are connected via virtual links that rely on the flow of information among them, i. e. inter-module interactions are allowed by underwater communication networks at distant and close ranges and supported by visual perception at very close range. The MORPH supra-vehicle (MSV) is thus in sharp contrast to classical monolithic vehicles or even cooperative groups of marine vehicles that operate safely away from each other. These lack the capability of mutual support and multi-sensor interaction.Without rigid links, the MSV can reconfigure itself and adapt in response to the shape of the terrain. This capability provides the foundation for efficient methods to map the underwater environment with great accuracy especially in situations that defy existing technology: namely, underwater surveys over rugged terrain and structures with full 3D complexity. This includes walls with a negative slope, where precise localization of a single vehicle is not possible.The possible applications of the MSV cover a wide range of scientific and commercial areas such as monitoring of cold water coral reefs, oil and gas pipeline inspection, or harbor and dam protection. The common characteristic of these areas is the need for operating multiple, complementary instruments at very close range to unstructured underwater terrain while accomplishing proper geo-referencing at the same time.The MORPH concept requires qualitatively new behaviors such as adaptive sensor placement for perception and navigation, as well as environmental modeling in complex environments. On site view planning will lead to a solution well beyond the operational state of the art for underwater cliff surveys and other similar missions. A final demonstration on a vertical cliff, unfeasible automatically with today's technology, will validate the efficacy of the methods developed.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe fossile Energie Erdgas
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Schiffstechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
28305 BREMEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.