Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

CALIPSO: Connect All IP-based Smart Objects!

Projektbeschreibung


Internet-connected objects

Smart Objects and the Internet of Things provide unparalleled means toconnect the physical world with the digital world, enabling importantapplications such as Smart Infrastructures, Smart Cities, and SmartToys. But existing systems are typically proprietary and tailored toone specific application and sacrifice interoperability for low powerconsumption. This hinders widespread adoption.
CALIPSO builds Internet Protocol (IP) connected smart objectnetworks, but with novel methods to attain very low power consumption,thereby providing both interoperability and longlifetimes. CALIPSO leans on the significant body of work on sensornetworks to integrate radio duty cycling and data-centric mechanismsinto the IPv6 stack, something that existing work has not previouslydone. CALIPSO works at three layers: the network, the routing, andthe application layer. We also revisit architectural decisions onnaming, identification, and the use of middle-boxes.
We are not alone in seeing the vision of IP-based smart objects, asevidenced by the IPSO Alliance, IETF standards (6LoWPAN, ROLL, CoAP), andrecent start-ups.
CALIPSO works within the IETF/IPv6 framework, which includes therecent IETF RPL and CoAP protocols. This gives a structure forevaluation that has not previously been available. We use Contikiopen source OS, Europe's leading smart object OS, as the targetdevelopment environment for prototyping and experimental evaluation.
We use three applications to drive our work: Smart Infrastructures,Smart Cities, and Smart Toys, all of which need both standardizedinterfaces and extremely low power operation. We see experimentalvalidation and evaluation as critical to the success of the project.
We expect CALIPSO results to impact four areas: standards,open source software, scientific research, and commercial products.Project partners have extensive experience in the application domains,the IETF, sensor networks, and open source software.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

THALES SIX GTS FRANCE SAS
EU-Beitrag
€ 481 650,00
Adresse
AVENUE DES LOUVRESSES 4
92230 GENNEVILLIERS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0