Projektbeschreibung
Computing Systems
The RISC project aims at deepening strategic R&D cooperation between Europe (EU) and Latin America (LA) in the field of High Performance Computing (HPC) by building a multinational and multi-stakeholder community that will involve a significant representation of the relevant HPC R&D EU and LA actors (researchers, policy makers, users). RISC will identify common needs, research issues and opportunities for cooperative R&D on HPC between EU and LA in the transition to multi-core architectures across the computing spectrum and relevant programming paradigms, algorithms and modelling approaches, thus setting the basis for the formulation of a global strategy for future research. The project will achieve its overall aim via a range of activities: 1. Assessing the ICT collaboration potential in the High Performance Computing and Computational Science area for the two regions; producing a Green Paper on High Performance Computing Drivers and Needs in Latin America; mapping the LA HPC actors and trends; identifying the opportunities for LA ICT actors in the EU and for EU HPC actors in LA; aligning EU and LA HPC policies and strategies; 2. Sharing and disseminating information and results in the focus area of EU HPC to a number of research, policy and practice actors dealing with technology applications in the LA region; making available existing Latin American HPC research to EU research, policy and practice actors;3.\tOrganising awareness-raising events about the EC's ICT R&D programmes, in particular those ones relevant to HPC and exascale computing for LA HPC actors. Organising Summer Schools and Advanced Workshops between EU and LA ICT actors to inform and initiate research collaborations between them. Networking, capacity building and training components of these events will enhance the impact 4. Actively engaging the relevant industry by focusing on industrial problems and problems with impact for the society. Providing advanced support services to a selected number of competent Latin American ICT actors to build long-term relationships with key EU counterparts. The target areas are: Innovation and HPC and its impact, Mathematical Models enhancing HPC and key areas such as Life Sciences, Climate Change, Financial Modelling etc with the corresponding research clusters concentrated around these areas.5.\tExtending HPC with links and relationships with complementary technology and tools in the areas of virtualization, data visualization, data analysis and simulation, aligned with industrial-driven application fields, creating a value chain for final users and practitioners. 6. Enhancing HPC R&D policy dialogue between policy makers and stakeholders from EU and Latin American HPC communities; develop a Road Map towards a Joint Strategy in HPC R&D. At the end of the project we expect a fully functioning network focusing on activities to support and to promote coordination of the HPC and Computational Science research between EU and LA.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Informatik
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Hardware Supercomputer
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Klimatologie Klimaänderungen
- Naturwissenschaften Mathematik angewandte Mathematik mathematisches Modell
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
08034 BARCELONA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.