Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

NPlast - A neuroscience school that aims to preserve and restore neuroplasticity in brain disorders

Ziel

Brain disorders impose an increasing economical and social burden in the member states of the European Union (EU). For most neurodegenerative diseases and many neuropsychiatric disorders no efficient treatment is available and no cure exists. In the next coming years the number of particularly elderly people suffering from brain disorders will tremendously increase. Predictions from the turn of the century about the exponential increase of dementia patients turned out to be correct and Alzheimer’s disease alone is underway to become the most expensive and most pressing health problem in the EU. The complexity of these diseases requires a more integrative view of the multiple interactions between genes and environment, synaptic processes and neuronal cicuitry. This is, however, not only achieved by training more young scientists in the relevant disciplines. The plastic properties of the brain can only be exploited by scientists that are trained to deal with this complexity and that are familiar with state of the art technology as well as with the principles at different levels of analysis. In consequence it is advisable for a training network to study more than one disease and to train scientists with a wide range of skills and background knowledge. The NPlast consortium consists of four partners from the private and seven partners from the public sector and will provide a research training program for fifteen young scientists. The program covers a broad spectrum of disorders and interventions ranging from synaptopathies and trafficking deficiencies to Alzheimer’s disease, and from altering gene expression programs to manipulations of the extracellular matrix of the brain to preserve or restore synaptic function. The key objective of the NPlast training network is to investigate neuroplastic principles that can preserve or restore function and that can be used to ‚rejuvenitate’ the brain in the elderly as well as to treat neuropsychiatric conditions in adults.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

LEIBNIZ-INSTITUT FUER NEUROBIOLOGIE
EU-Beitrag
€ 1 416 202,37
Adresse
BRENNECKESTRASSE 6
39118 Magdeburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt Magdeburg, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0