Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Self Organization in Cytoskeletal Systems

Ziel

The requirements on the eukaryotic cytoskeleton are not only of high complexity, but include demands that are actually contradictory in the first place: While the dynamic character of cytoskeletal structures is essential for the motility of cells, their ability for morphological reorganisations and cell division, the structural integrity of cells relies on the stability of cytoskeletal structures. From a biophysical point of view, this dynamic structure formation and stabilization stems from a self-organisation process that is tightly controlled by the simultaneous and competing function of a plethora of actin binding proteins (ABPs). The ABPs can be classified to regulate (1) the polymerisation and depolymerisation kinetics of the individual filaments, (2) the structure of the network by crosslinking and bundling the filaments and (3) the dynamic reorganisation and contraction mediated by molecular motors.
The major goal is to obtain a sound physical understanding of cellular self organizing principles, by successively increase the complexity of the experimental system in a bottom up approach. Three work packages are defined: (i) the microscopic mechanism of the interaction of ABPs with actin filaments on the treadmilling behaviour of actin. (ii) the effect of confinement, hydrodynamic flow and crosslinking proteins in a 2D high density motility assay and (iii) developing a reconstituted 3D active gel composed of actin filaments and crosslinking molecules. To this end, we will introduce and combine established and new biophysical and biochemical methods and interdisciplinary approaches, with a major emphasis on quantitative imaging and analysis techniques. The outcome of the proposed research will have important consequences and impact in fields ranging way beyond biophysics. Direct implications in rheology, polymer physics, material sciences and cell biology are evident, but also new aspects for the construction of novel biomaterials can be expected.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110209
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
EU-Beitrag
€ 2 285 532,00
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0