Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Recovery and Use of Nutrients, Energy and Organic Matter from Animal Waste

Ziel

The ReUseWaste network will i) provide new ideas and systems that lead to a major rethink in the current, established animal waste management systems, ii) train a group of 13 young researchers in developing new technologies for socially and environmentally sustainable utilisation of the valuable organic matter and nutrient ressources in animal waste and iii) provide companies with both improved and new technologies to produce bioenergy, ”green” bio-fertilisers and improved soil, water and air quality.
Global livestock production is increasing rapidly, because of the increasing quest for animal protein by the increasing human population. Apart from the increases in livestock number, there are also major changes in the systems of livestock production. The increases in number and changes in systems have led to major concerns about the sustainability of these developments, especially from the points of view of animal and human health, animal welfare and environmental soundness.
Evidently it is necessary for the agricultural livestock industry to develop new environmental technologies to meet global challenges related to environmental impact and sustainability. The industry needs to improve management and utilisation of organic matter and nutrient resources in animal wastes, in order to reduce gaseous emissions of greenhouse gases, ammonia and odor, and to improve energy output and limit the impact on soil and water quality.
This multi-site and multidisciplinary ITN provides a unique opportunity for young researchers to obtain the knowledge and skills needed to develop and utilise new technologies for a socially and environmentally responsible management of animal wastes. The ReUseWaste network brings together major EU research groups from leading universities and research institutes, key agri-environmental technology companies and public authorities, from the countries and regions of most intensive livestock production in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 1 043 460,66
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0