Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mathematics of solid and liquid crystals

Ziel

The project combines two closely related themes in which nonlinear analysis addresses central issues of material behaviour. The first is the prediction and analysis of microstructure arising from solid phase transformations in alloys. Such microstructure largely determines the macroscopic properties of the material, but the prediction of its morphology remains poorly understood, and is related to deep unsolved problems in the calculus of variations. The aim is to make advances in this area using appropriate static and dynamic continuum models of nonlinear elasticity type, thus helping to create a predictive theory. The second theme is to develop the mathematical theory of the Landau - de Gennes theory of liquid crystals, in which the distribution of molecular orientations is described by a matrix order parameter. Regarded by physicists as a theory of choice for liquid crystals, the Landau - de Gennes model has been little studied by mathematicians. The aim is to understand more about its validity and properties of solutions, with potential gains for the prediction of the behaviour of new generations of liquid crystal displays.

Linking and underpinning the two themes are common mathematical and conceptual challenges, such as understanding the existence and singularities of minimizers in the multi-dimensional calculus of variations, the approach to equilibrium of thermomechanical systems, and the passage from atomic and molecular to continuum descriptions of materials. An expectation of the project is that the simultaneous study of problems from the two themes will lead both to new understanding of these fundamental scientific questions and to beneficial cross-fertilization between the themes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110209
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
EU-Beitrag
€ 2 006 998,00
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0