Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Physics of the Solar Chromosphere

Ziel

CHROMPHYS aims at a breakthrough in our understanding of the solar chromosphere by combining the development of sophisticated radiation-magnetohydrodynamic simulations with observations from the upcoming NASA SMEX mission Interface Region Imaging Spectrograph (IRIS).

The enigmatic chromosphere is the transition between the solar surface and the eruptive outer solar atmosphere. The chromosphere harbours and constrains the mass and energy loading processes that define the heating of the corona, the acceleration and the composition of the solar wind, and the energetics and triggering of solar outbursts (filament eruptions, flares, coronal mass ejections) that govern near-Earth space weather and affect mankind's technological environment.

CHROMPHYS targets the following fundamental physics questions about the chromospheric role in the mass and energy loading of the corona:

- Which types of non-thermal energy dominate in the chromosphere and beyond?

- How does the chromosphere regulate mass and energy supply to the corona and the solar wind?

- How do magnetic flux and matter rise through the chromosphere?

- How does the chromosphere affect the free magnetic energy loading that leads to solar eruptions?

CHROMPHYS proposes to answer these by producing a new, physics based vista of the chromosphere through a three-fold effort:

- develop the techniques of high-resolution numerical MHD physics to the level needed to realistically predict and analyse small-scale chromospheric structure and dynamics,

- optimise and calibrate diverse observational diagnostics by synthesizing these in detail from the simulations, and

- obtain and analyse data from IRIS using these diagnostics complemented by data from other space missions and the best solar telescopes on the ground.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110209
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITETET I OSLO
EU-Beitrag
€ 2 487 600,00
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0