Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Sonoelectrochemical Technology of Manufacturing a Bioactive Hydroxypatite Coating on Carbon/Carbon Composites

Ziel

Bone replacement is often required in humans suffering from bone degeneration. Currently the major complication of bone replacement is poor biocompatibility of the implants.

Carbon/carbon composites (C/C) have excellent biocompatibility, good endurance in physiological environment and porosity coupled with a modulus that can be tailored to that of a bone, making it an attractive material in the biomedical applications.

However, the bioinert C/C composites cannot directly produce or induce the bone tissue regeneration. In this case, introduction of some bioactive coating is an effective and convenient way to make these composites bioactive. Calcium phosphate ceramics, such as hydroxyapatite (HA), have been demonstrated to have good biocompatibility and osteo-conductivity.

When the bone implants are used with calcium phosphate coatings, they can combine the mechanical properties of the substrate with the bioactive character of the coating. The main objective of the project is to develop a novel sonoelectrochemic al technology of preparing a bioactive HA coating on the surface of C/C composites.

The technology will be developed using the ultrasonic cavitation effect, which generates instantaneous high temperature and high pressure. The mechanism of HA coating format ion will be studied and the biocompatibility of HA coated carbon/carbon composites will be assessed in vitro.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-MOBILITY-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IIF - Marie Curie actions-Incoming International Fellowships

Koordinator

UNIVERSITY OF BRIGHTON
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Lowes Road, Mithras House
BRIGHTON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0