Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The Genetic Basis and Adaptive Significance of Natural Ionomic Variation

Ziel

Evolutionary forces are known to drive the fixation of locally adaptive genetic variation within populations, and plants provide an excellent model for investigations into its genetic origins, maintenance and adaptive significance. We aim to take advantage of the natural genetic variation that occurs between populations of the genetic model plant Arabidopsis thaliana to identify gene functions that vary between these natural populations. Such a set of polymorphic genes and gene functions will provide the essential tools required to uncover the genetic mechanisms that drive the fixation of locally adaptive genetic variation within a population. To link natural genetic variation to function, we have applied high-throughput Inductively Coupled Plasma – Mass Spectroscopy (ICP-MS) based elemental-profiling, in combination with genome-wide association mapping and traditional linkage mapping to reveal loci that drive natural variation in the plant's elemental-profile or “ionome” including P, Ca, K, Mg (macronutrients); Cu, Fe, Zn, Mn, Co, Ni, Se, Mo, I (micronutrients of significance to plant and human health); Na, As, and Cd (minerals causing agricultural or environmental problems). Using a combination of laboratory and field-based experiments we propose to uncover the adaptive benefit and evolutionary significance of these naturally occurring polymorphic ionomic loci, along with their molecular function, and underlying causal genetic and epigenetic basis. This information will help determine the evolutionary processes involved in adaptation of organisms to local environments. Such insights will help in predicting the extent and limits of possible future adaptations of plants to changes in the surface chemistry of the Earth driven by a changing global climate, and will have applications to optimizing the mineral content of food crops for improved human health. After all, plants provide the major source of nutrition for a large portion of the world’s population.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

THE UNIVERSITY COURT OF THE UNIVERSITY OF ABERDEEN
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
KING'S COLLEGE REGENT WALK
AB24 3FX Aberdeen
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland North Eastern Scotland Aberdeen City and Aberdeenshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0