Ziel
AMPA-type glutamate receptors (AMPARs) mediate most fast excitatory synaptic transmission in the brain. The regulation of certain AMPARs (calcium-permeable; CP-AMPARs) is relevant in synaptic plasticity, neuronal development and certain neurological diseases. AMPARs are regulated by transmembrane AMPA regulatory proteins (γ-2, -3, -4, -8; TARPs), which affect the trafficking and also important biophysical properties of AMPARs. Among them, we have recently demonstrated that TARPs increase single-channel conductance and attenuate block by intracellular polyamines of CP-AMPARs (Soto et al., 2007). However, the mechanisms involved in those changes are yet to be determined. On the other hand, new AMPARs auxiliary subunits have been recently discovered, such as γ-5, γ-7 or CNIHs raising interesting questions regarding the role of these proteins in AMPARs function. For example, how do TARPs modify the block of AMPARs by polyamines? How do the new auxiliary subunits affect some biophysical properties of AMPARs? Do TARPs or CNIHs modulate AMPARs in periferic nervous system (motorneurons or Schwann cells)? Therefore, the aim of the proposed research project is to further our understanding of the roles played by AMPARs auxiliary subunits (TARPs and CNIHs). We will address the following issues: 1) Using patch-clamp techniques we will investigate AMPARs modulation by auxiliary subunits and the molecular mechanisms involved in that modulation. 2) With the patch-clamp technique in either expression systems or neuronal cultures, we will study AMPARs auxiliary subunits focusing on the new recently discovered ones. We will take advantage of pharmacological and molecular tools (site-directed mutagenesis and siRNA) combined with the patch-clamp records. 3) The role of auxiliary subunits will be investigated in motor neurons and Schwann cells. We anticipate that the results will shed new light on the AMPAR field that will be invaluable in future improvements for certain CNS conditions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)
Koordinator
08908 L'Hospitalet De Llobregat
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.