Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Molecular and Genetic Study of the human infections by Capnocytophaga canimorsus

Ziel

"Capnocytophaga canimorsus are Gram-negative bacteria from the normal oral flora of dogs, which cause rare but severe infections in humans that have been bitten or simply licked. The most common syndrome is fulminant septicemia with peripheral gangrene. Mortality reaches 40 % in spite of antibiotherapy and amputations. My laboratory pioneered recently the study of this new pathogen. We engineered genetic tools, sequenced and annotated the genome and determined the surface proteome of a strain isolated from a fatal infection. This showed that C. canimorsus have abundant surface-exposed lipoproteins forming a new kind of feeding complexes, some of them specialized in deglycosylating glycoproteins from the host. This property allows C. canimorsus to feed by grazing oligosaccharides at the surface of human cells. The present research program aims at characterizing these deglycosylating complexes, unravelling their role in neutralizing the innate immunity and promoting growth within the host and finally characterizing their assembly at the bacterial surface. Genomic comparisons will help defining which of these many complexes play a critical role in human pathogenesis. Besides this, the lipopolysaccharide structure will be determined and genetically manipulated to understand its low endotoxicity and small anti-inflammatory effectors present in the culture supernatant of C. canimorsus will be identified. Growth in human blood of wild type and mutant strains will be monitored by isothermal microcalorimetry in the hope of developing a surrogate of animal model. Such a ""virulence"" model would allow to address the question whether all dog's strains are equally dangerous for humans. It would also open an avenue for testing differences in individual human susceptibility. All this knowledge will give new insights in this emerging pathogen and might lead to prevention of the disease caused by C. canimorsus"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110310
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE DE NAMUR
EU-Beitrag
€ 1 473 338,00
Adresse
RUE DE BRUXELLES 61
5000 NAMUR
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région wallonne Prov. Namur Arr. Namur
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0