Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Investigating new therapeutic approaches to Friedreich's Ataxia

Ziel

Friedreich’s Ataxia (FRDA) is a devastating degenerative disease with no specific therapy. It is passed by autosomal recessive inheritance and affects 1:30,000 individuals in Caucasian populations. Symptoms appear in the first decade of life and include progressive and unremitting lack of movement coordination, leading to complete inability, and dilated cardiomyopathy leading to congestive heart failure, the most common cause of premature death. FRDA is due to the insufficient transcription of the gene coding for the mitochondrial protein frataxin. Reduced cellular levels of frataxin cause impaired mitochondrial function and increased sensitivity to oxidative stress, leading to accelerated cell death in critical tissues.
Severity of the disease critically depends on residual frataxin levels. Therapeutic efforts are mostly focused on increasing cellular frataxin . We found that frataxin is normally degraded by the ubiquitin-proteasome system. We identified the lysine responsible for the ubiquitination of frataxin and, by computational screening followed by experimental validation, we identified and validated a series of small molecules, called ubiquitin-competing molecules (UCM), that prevent frataxin ubiquitination and induce frataxin accumulation in cells derived from FRDA patients. Moreover, treatment with UCM partially rescues aconitase and ATP production defects in cells derived from FRDA patients.
Our goal is two fold: 1) submit a set of leads we already identified, as well as their new and more complex derivatives, to preclinical testing in FRDA mice 2) identify the E3 ligase that is responsible for frataxin ubiquitination, and investigate the possibility to use it as a druggable target for small molecules to prevent frataxin degradation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110310
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI ROMA TOR VERGATA
EU-Beitrag
€ 1 496 200,00
Adresse
VIA CRACOVIA 50
00133 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0