Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

4D analysis of chromatin dynamics during the early stages of spermatogenesis: A journey to the stem of male infertility

Ziel

Subfertility is of major clinical, social and economical concern in Western societies. In approximately half of the affected couples, subfertility is due to spermatogenic failure with complete spermatogenic arrest causing azoospermia being the most extreme clinical presentation. However, despite its clinical importance, very little is known about the etiology of spermatogenic arrest.

One of the most striking features of spermatogenesis is the continuously ongoing, rapid and profound change in composition and function of chromatin, the supra-molecular complex that packages, shapes and regulates the genome. Proper chromatin architecture and dynamics steer spermatogonial selfrenewal, differentiation and meiosis and safeguard genomic stability. Consequently, changes in the spatio-temporal organization of chromatin can lead to chromosomal aberrations or aneuploidies, initiate spermatogonial apoptosis or activate a male specific checkpoint that causes spermatogenic arrest leading to male infertility or, in the worst case, even lead to congenital malformations in the offspring.

Although chromatin is highly dynamic by nature, spermatogenesis has been predominately studied in fixed material because the appropriate live-cell imaging techniques and a functional in vitro culture system for human spermatogonial stem cells (SSCs) were not available. In the current study we aim to combine two breakthroughs: a unique culture system for human SSCs established in the host laboratory and a live imaging method further developed by the research fellow. These will enable us to study, for the first time, the dynamic nature of chromatin during the self-renewal and early differentiation stages of living human SSCs. In addition, by inducing controlled points of DNA damage on selected chromosomal areas in human spermatogonia, our experiments will shed light on the mechanisms behind spermatogonial DNA damage repair, apoptosis and consequently spermatogenic arrest.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

ACADEMISCH MEDISCH CENTRUM BIJ DE UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
MEIBERGDREEF 15
1105AZ Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
West-Nederland Noord-Holland Groot-Amsterdam
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0