Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Vision in color: Molecular mechanism of the color visual system

Ziel

"The retina of vertebrates contains two kinds of photoreceptor cells, the abundant rod cells, containing the rhodopsin pigment, and the much scarcer cone cells, with the blue, green and red cone pigments. Upon photoactivation, they interact and activate a specific heterotrimeric G protein, transducin, initiating the visual signalling phototransduction cascade. To date, little information about the interaction cone pigment-transducin is known.
The main goal of this project is to provide an overall picture that integrates in a coherent scheme the molecular basis of the interaction cone pigment-cone transducin following two approaches. In a first approach, Dr Ramon proposes to unravel the effect of cone degeneration associated mutations found in cone pigments, and transducin α subunit genes. To do that, these mutant proteins will be expressed (using eukaryotic or prokaryotic systems) and characterized by means of immunocytochemic and spectroscopic techniques.
On a second approach, Dr Ramon will study the interaction cone pigment-cone transducin by means of Surface Plasmon Resonance spectroscopy, providing the kinetic features of the biomolecular interactions and NMR spectrosocopy, by determining the conformation of cone transducin upon cone pigment binding
The collaboration of different groups with the host institution -which will allow short stays of the applicant in these laboratories- and their involvement in the development of this project will help to disseminate the results not only Europe, but worldwide.
Cone pigments have not been widely studied due to the scarcer amount in nature as compared with the rod pigment rhodopsin. most of the information available on cone pigment phototransduction is inferred or extrapolated from the rod system due to its similarities with rhodopsin, the prototypical representative of G protein coupled receptors. For this reason, the project herein proposed will represent an important advance in the visual diseases arena."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSITAT POLITECNICA DE CATALUNYA
EU-Beitrag
€ 50 000,00
Adresse
CALLE JORDI GIRONA 31
08034 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0