Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Internal Biofluid Dynamics in embryonic cardiovascular development, reduced order vascular growth models

Ziel

The aim of this research is to develop cardiovascular (CV) fluid mechanics tools that can analyze and predict the vascular changes due to the growth and remodeling process (GR) during early embryonic cardiac development. Mechanical flow-induced loading, in addition to the genetic factors, is an essential regulator of the GR feedback process. Fluid-induced vascular network changes will be computed through transformative aims at the system level; that are coupled to the lower-level GR theories. The rich diversity of circulation systems found in nature inspired a novel reduced-order lumped parameter circulation model (LPM). For the first-time, LPM is integrated with multi-scale continuum mechanics vascular GR theories in order to establish a numerical feed-back loop between the GR response and instantaneous hemodynamic circuit parameters. A general network-based LPM model is proposed, again for the first time that covers the entire hydrodynamic network space where the numbers of vascular compartments, ventricles and their branching patterns evolve freely, but are subject to the cost functions founded on the biological optimality principles. Novel circuit similitude parameters that allow an unbiased energetic comparison will be developed. This framework will provide the global GR response of the entire circulation during development, energy/exergy budgets of complex congenital heart disease pathologies, and impact pediatric surgical treatments. At the organ level, The advanced boundary condition routines developed will transform the broader patient-specific CFD technology, which is currently used in clinical decision making. This project will have an impact on the pediatric and fetal cardiology, and CV surgery by giving researchers access to quantitative physiological information. Embryonic CV fluid dynamics is an emerging research field that challenges the human-centric bias and apathetic viewpoint of the static mature and healthy CV system at all educational levels.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

KOC UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
RUMELI FENERI YOLU SARIYER
34450 Istanbul
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
İstanbul İstanbul İstanbul
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0