Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The Dependence Receptors notion: from a cell biology paradigm to anti-cancer targeted therapy

Ziel

"While it is assumed that transmembrane receptors are active only in the presence of ligand, we have proposed that some receptors may also be active in the absence of ligand stimulation. These receptors, named “dependence receptors” (DRs) share the ability to transmit two opposite signals: in the presence of ligand, these receptors transduce various classical “positive” signals, whereas in the absence of ligand, they trigger apoptosis. The expression of dependence receptors thus creates cellular states of dependence for survival on their respective ligands. To date, more than fifteen such receptors have been identified, including the netrin-1 receptors DCC (Deleted in Colorectal Cancer) and UNC5H1-4, some integrins, RET, EPHA4, TrkA, TrkC and the Sonic Hedgehog receptor Patched (Ptc). Even though the interest in this notion is increasing, two main questions remain poorly understood: (i) how very different receptors, with only modest homology, are able to trigger apoptosis when unengaged by their respective ligand, and (ii) what are the respective biological roles of this pro-apoptotic activity in vivo. We have hypothesized that the DRs pro-apoptotic activity is a mechanism that determines and regulates the territories of migration/localization of cells during embryonic development. We also demonstrated that this may be a mechanism that limits tumor growth and metastasis. The goal of the present project is, based on the study of a relatively small number of these receptors –i.e. DCC, UNC5H, RET, TrkC, Ptc- with a specifically larger emphasis on netrin-1 receptors, to address (i) the common and divergent cell signaling mechanisms triggering apoptosis downstream of these receptors and (ii) the physiological and pathological roles of these DRs on development of neoplasia in vivo. This latter goal will allow us to investigate how this pro-apoptotic activity can be of use to improve and diversify alternative anti-cancer therapeutic approaches."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110310
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE LYON 1 CLAUDE BERNARD
EU-Beitrag
€ 2 485 037,00
Adresse
BOULEVARD DU 11 NOVEMBRE 1918 NUM43
69622 Villeurbanne Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Rhône
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0