Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Strengthening sensor research links between the Georgian Technical University and the European Research Area

Ziel

"The overall aim of the SENS-ERA project is to integrate the Georgian Technical University (GTU) into the European Research Area (ERA), by developing cooperation with European research and innovation organisations in its 3 strongest research topics:

A) Semiconductor based materials for optical sensors;
B) Radiation sensor elements based on A4, A3B5, and rare earth semiconductors;
C) Novel smart sensor systems for environmental monitoring.

These are research topics highly relevant to the FP7 ICT, NMP, Security and Environment work programmes.

GTU was established in 1922 and is the leading technology university in Georgia. It is also an important research centre in the South Caucasus and Black Sea region and many GTU graduates have gone on to become high-ranking scientists and engineers around the world.

The SENS-ERA project will build upon GTU’s existing strengths as a high-quality research institution via capacity building activities with the following 3 excellent European research and innovation organisations:

1. Cranfield University (Cranfield),
2. Technological Educational Institute of Piraeus (TEIPIR),
3. Intelligentsia Consultants (Intelligentsia)

The capacity building activities will involve twinning and training of GTU researchers focused on the three research topics as well as the FP7 programmes (e.g. ICT, NMP, Security and Environment). Also, it will involve dissemination and strategy development to support the GTU organisation.

The SENS-ERA project will be overseen by a steering committee involving the consortium partners plus members of the Georgian government, Euroscience Association and Euro Mediterranean Academy of Arts and Sciences. The regional economic and social impacts expected from the SENS-ERA project are precisely the reasons why many of these organisations have signed letters of support for this proposal."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INCO-2011-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

GEORGIAN TECHNICAL UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 233 700,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0