Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mechanisms of MTOC guidance and Genetic Transfer at the Immune Synapse: novel modes of Immuno-modulation.

Ziel

Cell-cell synapses are an exquisitely evolved means of communication between cells. During the formation of the immune synapse (IS), diverse transmembrane and membrane associated molecules are reorganized into a highly segregated structure at the T cell–Antigen-Presenting Cell (APC) contact site. As part of this process, the tubulin cytoskeleton is vectorially directed toward the center of the IS, where the microtubule-organizing center (MTOC) localizes. MTOC translocation is an early event in IS formation that brings the secretory apparatus into close apposition with the APC, thus providing the basis for polarized secretion.

The proposal aims to define how the MTOC controls cytoskeletal rearrangement and communication at the IS, as a mechanism for macromolecule transport and nucleation of signalling molecules during synaptic contact. We will study the mechanisms of MTOC-mediated polarization of multivesicular bodies (MVB) and exosome delivery during IS formation, and will assess the role in these processes of MTOC translocation regulators (HDAC6) and microtubule (MT) polymerization promoters (Plk1 and EB1). MTOC-dependent mitochondrial polarization to the IS will be assessed as a bioenergetic source for cytoskeletal rearrangements, IS maturation and polarized exosomal delivery. In particular, our proposed study of the possible horizontal transfer of miRNAs during cognate interactions between immune cells has the potential to reveal how miRNAs can control the early initiation of immunity. We will investigate the mechanism of directional transfer of RNA-harbouring exosomes at the IS from T cell to APC, and will examine the functional consequences of this transfer on APC biology and on the immune response. These studies will open avenues for the treatment of immune-related diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110310
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

CENTRO NACIONAL DE INVESTIGACIONES CARDIOVASCULARES CARLOS III (F.S.P.)
EU-Beitrag
€ 1 512 000,00
Adresse
CALLE MELCHOR FERNANDEZ ALMAGRO 3
28029 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0