Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

RNA poly(A) tail: the beginning of the end

Ziel

"The degradation of mature mRNAs has emerged as a key step in the regulation of eukaryotic gene expression. Modulation of the half-life of mRNAs via their degradation is a powerful and versatile mechanism to swiftly alter the expression of proteins in response to changes in physiological conditions. The decay of mRNAs is performed by a set of macromolecular complexes that act in a sequential and coordinated manner, progressively eroding the ends of the transcript until its degradation is complete. These macromolecular assemblies contain only a few catalytically active subunits and a large number of regulatory components. How and why the activities are regulated within the architecture of the complexes is largely unknown. Also unclear are the mechanisms with which the complexes communicate with each other and/or with the changing composition of the nucleic acid. In this project, we will reconstitute the key protein complexes in mRNA decay from recombinant proteins in vitro. Specifically, we will focus on the evolutionary conserved deadenylation, decapping and exosome-Ski complexes. The reconstituted complexes will be used for structural studies to derive atomic models of the holoenzymes using a combination of X-ray crystallography and cryoelectron microscopy. In parallel to obtaining static views of the individual steps in the pathway, we will establish the assays to study how information from one processing step is passed on to the next in a dynamic manner. We will address the basis for the timing and interrelationship of the conserved enzymatic machineries and the influence of the mRNP composition on their activity. Our final goal is to recapitulate the complex behavior of the mRNA decay pathway in vitro. Our lab has extensive experience in biochemical reconstitution of protein complexes, in vitro biochemical assays and X-ray crystallography. In the next five years, we plan to implement cryoelectron microscopy within the scope of this proposal."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110310
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 2 499 344,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0