Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Ion homeostasis and volume regulation of cells and organelles

Ziel

The regulation of ion concentrations in the cytoplasm and in the lumen of intracellular vesicles provides suitable environments for biochemical reactions, gradients for signal transduction, and generates osmotic gradients for the regulation of the volume of cells and intracellular organelles. Changes in the ion homeostasis and volume of cells and organelles may in turn influence processes like cell division and migration or the budding of vesicles from cellular membranes. Volume changes of cells, and possibly also of intracellular organelles, in turn regulate ion transport across their membranes. Whereas several swelling-activated plasma membrane ion transporters and channels are known, the molecular identity of a key player, the swelling-activated anion channel VRAC, and its impact on cellular functions remain elusive. Only sketchy information is available on ion homeostasis and volume regulation of intracellular organelles like endosomes and lysosomes, in spite of their importance for several diseases.
We propose to perform a genome-wide RNAi screen to finally identify the long-sought swelling-activated Cl- channel VRAC at the molecular level. This screen will also identify genes involved in the regulation of VRAC. The network involved in cell volume regulation will be investigated at the structural, biochemical and cellular level as well as with genetically modified mice. In parallel we will examine the ion homeostasis of endosomes and lysosomes. Until recently only the regulation of luminal H+ and Ca++ concentration was studied, but our recent work demonstrated a crucial role of luminal Cl- and hinted at an important role of cations. A combination of proteomics, siRNA screens, candidate approaches, and mouse models will be used to elucidate the ion homeostasis of endosomes/lysosomes and the impact on organellar function and associated pathologies. We expect that our work will break new ground in ion transport physiology, pathology, and cell biology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110310
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

FORSCHUNGSVERBUND BERLIN EV
EU-Beitrag
€ 2 499 600,00
Adresse
RUDOWER CHAUSSEE 17
12489 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0