Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Cell cycle regulation of ES cell identity and reprogramming potential

Ziel

Pluripotent embryonic stem (ES) and germ (EG) cells differ from other stem cells in several respects. They display a characteristically ‘compressed’ cell cycle in which G1 is shortened, contain a high proportion of cells in DNA synthesis (S)-phase and lack several cell cycle checkpoints. This unusual cell cycle signature is important for maintaining their identity since cell cycle arrest, or lengthening, results in irreversible differentiation, and somatic cells assume this unusual signature when successfully reprogrammed.

We have shown that ES and EG cells rapidly convert somatic cells towards pluripotency in transient heterokaryons, and this can be enhanced by genetic modification or using ES cells enriched at G2-phase. On the other hand, mouse epiblast stem (EpiS) and ES cells that lack specific repressor activities (such as Polycomb) although pluripotent, do notdominantly convert somatic cells and show increased doubling times. To determine the importance of cell cycle control for pluripotent self-renewal, we have optimised elutriation to allow the isolation of ES, EG and EpiS cells at progressive stages of the cell cycle. Pilot studies show changes in the levels of modified histones as ES cells transit the cell cycle, and increased levels of specific reprogramming factors during G2-phase. We will extend these analyses genome wide (using ChIP and RNA Seq, and high throughput proteomics) and use fluorescent microscopy to document changes in chromatin dynamics during ES cell cycle, and during somatic cell reprogramming. This will be achieved using novel micro-fluidic approaches to generate heterokaryons between ES, EG, EpiS and lymphocytes. The importance of cell cycle stage and its relevance during early events in successful reprogramming will be tested in heterokaryon and hybrid assays using conditional mutant cells, RNAi-based approaches and cell cycle inhibitors to block critical components.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110310
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
EU-Beitrag
€ 2 038 170,00
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0