Projektbeschreibung
SME initiative on Digital Content and Languages
MANTRA will provide multilingual terminologies and semantically annotated multilingual documents to improve the accessibility of scientific information from multilingual documents.
This project will provide multilingual terminologies and semantically annotated multilingual documents, e.g. patent texts, to improve the accessibility of scientific information from multilingual documents. The two SME partners will use these resources to improve the quality and functionality of their product offerings, viz. delivering multilingual search and text mining engines based on multilingual terminologies. Both SMEs will market these solutions to their customer base.The MANTRA project capitalizes on parallel document corpora from which translational correspondences will be computed by the use of different alignment methods. Fortunately, the biomedical domain, the application scenario of MANTRA, offers a rich variety of such parallel corpora. We will exploit these multilingual document sets to harvest terms and concept representations in different languages in order to augment currently available terminological resources such as the Medical Subject Headings (MeSH).The project partners will collaboratively build two types of resources: automatically enhanced multilingual terminologies and semantically annotated multilingual documents. The novelty of the latter resource derives from the fact that we solicit and orchestrate community efforts for building up these annotated resources, a procedure that has already been proven successful for the semantic enrichment of large-scale biomedical document corpora (CALBC project) which was executed by the project partners. The novelty of the first comes from a new combination of existing technologies in the area of statistical machine translation, named entity tagging and terminological resources. We start from statistically aligned, parallel documents on which named entity taggers are run to produce highly diverse semantic (named entity) annotations. These annotations signal concept mentions in the text which can then be linked to corresponding entries in relevant biomedical ontologies (from the UMLS, OBO or BioPortal umbrellas), and, in addition, provide the corresponding concept identifiers. Parallel named entity occurrences lacking links to the chosen ontologies can be considered as putative translation equivalents. Validated putative translation equivalents can then be used to enhance already given monolingual terminological resources. Both types of resources will be made available to the public for translation purposes and for search in and text mining from multilingual documents.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2011-SME-DCL
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
8006 ZURICH
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.