Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The role of Lgr6 as a marker of progenitor cells and cancer-initiating cells in the mammary gland

Ziel

The epithelial compartments of the mammary gland are thought to be derived from a tissue stem cell capable of self-renewal and differentiating into all cellular lineages of the mammary gland. Detailed studies of normal and tumorigenic breast stem cells have proven rather cumbersome since these cells are rare and a high degree of purification is needed. Several approaches to isolate mammary stem cells are based on the use of relatively unspecific surface markers, which are also expressed on differentiated cells.
Lgr5 is a marker of stem cells in several different organs, such as the intestine, the stomach and the skin. Recently, another Lgr family member, Lgr6, could be identified as a marker of a second epidermal stem cell population in the skin than can regenerate all cellular lineages of the skin.
The high homology between Lgr5 and Lgr6 and the fact that both receptors represent stem cell markers in the skin, suggest that Lgr6 could also specifically mark certain stem cell populations in other tissues. Indeed, the host laboratory has found prominent expression of Lgr6 cells in brain, mammary gland and lung. Noteworthy, the hair follicle and the mammary gland are both ectodermal-derived appendages that show strong similarities as regards the molecular mechanisms controlling their formation, maintenance and cellular turn-over.
Lgr6 shows a conserved upregulation between human and mouse mammary stem cell fractions. In line with the notion that normal stem cells can be a source of cancer stem cells, breast cancer tissues shows an overexpression of Lgr6, similar to skin cancer cells.
The first aim of the proposed project is to clarify the nature and identity of mammary gland cells that express the putative stem cell marker Lgr6.
Secondly, this project will determine the functional role of Lgr6 in regard to breast stem cell maintenance, progenitor cell commitment and cancer development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

KAROLINSKA INSTITUTET
EU-Beitrag
€ 181 418,40
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0