Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

SUMO proteomics in C. elegans: focus on meiosis and the DNA damage response

Ziel

SUMO (small ubiquitin-like modifier) is a small peptide that can be covalently attached to target proteins in an analogous way to ubiquitin. SUMO is involved in transcriptional regulation, sub-cellular partitioning, stress response, and DNA damage response, among other processes. The roles for the SUMO conjugation pathway have been mainly addressed using transformed cell lines and yeast. To address the relevance of the SUMO conjugation pathway in a living organism, I will use the round worm, Caenorhabditis elegans, a multicellular eukaryotic organism simple enough to be studied in great detail. I plan to characterize the SMO-1 (the C. elegans orthologue of SUMO) proteome using high accuracy mass spectrometry (MS). Moreover, dynamic changes in the SMO-1 proteome in response to ionizing radiation as well as tissue-specific SMO-1 sub-proteomes will be assessed taking advantage of the recently developed SILAN (stable isotope labeling with amino acids in nematodes) technique. In parallel, the role of SMO-1 conjugation in the DNA damage response and meiotic recombination will be addressed by genetically altering the conjugation pathway. I will also study the dynamics of specific SMO-1 conjugates after ionizing irradiation, by applying multiple reaction monitoring (MRM)-mass spectrometry. The role of SMO-1 modification of selected target proteins will be addressed by generating transgenic strains carrying a sumoylation deficient allele. Overall, this project combines high accuracy mass spectrometry and the nematode C. elegans to provide insights into the biological consequences of dynamic, tissue-specific SUMO conjugation. Importantly, this project will guarantee a leading role for the European Research Area in this field and the expertise I will obtain with Dr Hay will be vital for carrying out my future career as independent researcher.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

UNIVERSITY OF DUNDEE
EU-Beitrag
€ 209 033,40
Adresse
Nethergate
DD1 4HN Dundee
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Angus and Dundee City
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0