Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

FIre resistant BIObased polyurethane foam for aircraft SEATing cushions

Ziel

"Flexible polyurethane (PU) foams are widely used in many industrial applications including automotive and aeronautics as fillers for seats, headrests etc. They are made from a reaction of two primary ingredients: an isocyanate and a polyol. Originally, these raw materials were derived from petrochemical feedstocks. The use of bio-polyols, i.e. derived from vegetable oils, as an alternative to standard polyols started around 2004 due to the rising costs of petroleum feedstocks and a growing concern for the environment.
But, these bio-polyols can only replace a portion of the polyol part in the formulation and they need to be blended with petroleum-based polyols to maintain the foam physical and mechanical properties. Face to a growing demand for products based on renewable resources, foam manufacturers need to increase that ratio in the formulations while delivering the same foam quality.
On top of that, foams used in the aircraft industry, for seat cushions for instance, need to pass highly stringent fire performance tests. It is well-known that the chemical nature of the polyurethane, its low density and the open cell structure cause this material to be highly flammable. In order to achieve high flame resistance requirements, polyurethane foams must be formulated with flame retardants. A multiplicity of flame retardants is known and commercially available for this purpose, like halogenated flame retardants. However, considerable toxicological reservations frequently stand in the way of their use and alternatives are expected.
In the FIBIOSEAT project, AXYAL, an innovative SME specialized in the industrial transformation of plastics and composites which owns a leading edge expertise in PU foaming and fireproofing materials, proposes to develop a sustainable alternative for current flexible foams which will comply with aircraft’ fire resistance requirements while meeting the comfort and durability expectations of end users."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

SP1-JTI-CS-2011-02
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CS - Joint Technology Initiatives - Clean Sky

Koordinator

AXYAL S.A.S.
EU-Beitrag
€ 100 806,25
Adresse
Aéropole Pyrénées - Rue du Bruscos
64230 Sauvagnon
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Nouvelle-Aquitaine Aquitaine Pyrénées-Atlantiques
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0